Denkmalgeschützte Gebäude – Herausforderungen und Lösungen

Gebäude mit kulturellem Wert stellen eine besondere Herausforderung bei den Zielen der Energieeffizienz der bebauten Umwelt dar. Der Erhalt der schützenswerten Qualitäten von denkmalgeschützten Gebäuden erfordert eine detaillierte Abklärung von Sanierungsmöglichkeiten.

In diesem Kurs wird auf die Grundlagen des gesetzlichen Rahmens für den Schutz von denkmalgeschützten Gebäuden, einschliesslich der verschiedenen kantonalen Besonderheiten, eingegangen. Die als zulässig erachteten Eingriffe werden im Zusammenhang mit bewährten Lösungen diskutiert. Im Hinblick auf die Erstellung von Energieausweisen werden die spezifischen Berechnungsparameter für Altbauten vorgestellt, an Hand von mehreren praktischen Beispielen von GEAK Plus Beratungsberichten für Gebäude aus dem 18. und 19. Jahrhundert.

Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 20 Personen begrenzt, damit genügend Zeit vorhanden ist, um ein konkretes Fallbeispiel in den verschiedenen Tools durchzuarbeiten. Der vollumfängliche Besuch der Veranstaltung wird der Weiterbildungspflicht angerechnet.

 

Datum Kategorie Ort
202519. Aug  Fachkurs 8 Denkmalgeschützte Gebäude - Herausforderungen und Lösungen SOOlten
202511. Nov  Fachkurs 8 Denkmalgeschützte Gebäude - Herausforderungen und Lösungen BSBasel
202525. Nov  Fachkurs 8 Denkmalgeschützte Gebäude - Herausforderungen und Lösungen SGSt. Gallen